Über uns, und unsere Beweggründe
Carmen Kaiser lebt ihre Leidenschaft für das Handwerk mit jeder Faser ihres Seins.
Schon als Kind, aufgewachsen im Schneideratelier ihrer Mutter, war sie von der Magie des Handwerks umgeben.
Die Stille und Konzentration, die das Schneidern erfordert, die Schöpfung von etwas Einzigartigem aus natürlichem Material –
all das faszinierte sie von Anfang an. Diese frühe Begegnung mit der Kunst des Nähens legte den Grundstein für ihre heutige Arbeit und Leidenschaft.
Nach der fünfjährigen Ausbildung an der Modeschule in Graz, wo sie weitere fundierte Kenntnisse in Design und Verarbeitung erlernte,
entschloss sich Carmen, ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Sie besuchte die Meisterschule in Graz, um sich noch intensiver
mit den traditionellen Handwerkstechniken und der Kunst des Maßschneiderns auseinanderzusetzen.
Mit 20 Jahren wagte Carmen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete ihr eigenes Atelier.
Die Entscheidung, den Traum von der eigenen Marke zu verwirklichen, war für sie nicht nur ein beruflicher Schritt,
sondern auch ein persönlicher Ausdruck ihrer Leidenschaft.
2016 wurde Scheinheilig ins Leben gerufen – eine Marke, die sich der Kunst des Handwerks,
der Herstellung nachhaltiger Kleidung und dem bewussten Umgang mit Ressourcen verschrieben hat.
Ihre Liebe zum Handwerk geht weit über das Nähen hinaus – sie umfasst auch das Spinnen, Färben sowie Weben und das Erlernen alter Techniken.
Carmen fühlt eine tiefe Verantwortung, das alte Wissen über Textilkunst und -verarbeitung weiterzugeben, es zu bewahren und in die heutige Zeit zu integrieren.
In ihren Kursen und Workshops teilt sie ihr langjähriges Wissen und
inspiriert andere dazu, sich auf die Weisheit der eigenen Hände einzulassen um dadurch auf vielen Ebenen zu wachsen.
Für Carmen ist Handwerk nicht nur eine Möglichkeit, Dinge zu erschaffen – es ist ein Weg der Selbstverwirklichung und der Meditation.
In einer Welt, die oft von Schnelllebigkeit und Massenproduktion geprägt ist, bietet das Handwerk für sie eine Rückkehr zu etwas Echtem und Ursprünglichem.
Es ist ihre Art, mit der Welt in Kontakt zu treten, ihre Werte zu leben und gleichzeitig einen nachhaltigen, respektvollen Umgang mit Ressourcen zu pflegen.
Heute lebt Carmen mit ihrem Mann Fabian, ihren beiden Söhnen und ihren Tieren auf dem Uueliza Hof,
einem Ort, der sowohl für Familie als auch für Kreativität und Handarbeit gleichermaßen ein Zuhause bietet.
Auf diesem idyllischen Hof finden auch die Kurse von Scheinheilig und Wizart Crafts statt,
bei denen Carmen und Fabian ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen teilen.
In einer Umgebung, die von der Natur inspiriert ist, können die Teilnehmer*innen ihre Kreativität entfalten und altes Handwerk neu entdecken.
Fabian teilt ebenso eine tiefe Leidenschaft für Handwerk und Natur.
Neben der Kunst des Löffelschnitzens und der Fertigung von Kupferschmuck arbeitet er intensiv mit Vitalpilzen.
In ihrem hauseigenen Labor verarbeitet Fabian die Pilze zu besonderen Produkten, die die Gesundheit fördern und die Heilkräfte der Natur nutzen.
Diese Produkte, genauso wie die handgefertigten Schmuckstücke und die Kleidung von Carmen, sind im Shop vor Ort erhältlich.
Die Kombination aus handwerklichem Können und naturverbundener Produktverarbeitung macht den Uueliza Hof zu einem einzigartigen Ort,
an dem Kreativität, Nachhaltigkeit und Gesundheit zusammenkommen.
Carmen und Fabian teilen ihre Werte durch die Produkte, die sie herstellen, und die Kurse, die sie anbieten,
um eine bewusste Lebensweise und die Rückbesinnung auf natürliche Ressourcen zu fördern.
Der Hof fördert eine lebendige Gemeinschaft, die sich von der Weisheit des Handwerks und der heilenden Kraft der Natur inspirieren lässt, um diese in den Alltag zu integrieren.
Für Carmen und Fabian ist der Hof nicht nur ein Lebensraum, sondern auch ein Zentrum für kreative Entfaltung und Bildung.
Ihre Kurse und Produkte sind Ausdruck ihrer tiefen Verbundenheit mit der Natur und ihrem Wunsch, alte Handwerkstraditionen zu bewahren und in die moderne Welt zu integrieren.
Hier werden Kreativität und Nachhaltigkeit in einer harmonischen Einheit vereint, um eine bewusste, wertschätzende Lebensweise zu fördern.
Sie sind überzeugt, dass das Handwerk die Kraft hat, Menschen zu verbinden, zu heilen und sie in ihrem Ausdruck zu ermächtigen.
Durch ihre Arbeit und ihre Kurse schaffen sie einen Raum, in dem andere die Möglichkeit haben,
zu einer tieferen Verbindung zu sich selbst und der Welt um sie herum zu finden.
Warum?
In einer Welt, in der Kinderarbeit, Abholzung des Regenwaldes, Umweltverschmutzung und -zerstörung, die Ausbeutung ganzer Kontinente und die ständige Bedrohung durch Kriege und Krisen Realität sind, stehen wir hier in der westlichen Welt oft auf der anderen Seite – in einer Blase des Unwissens und der Ignoranz. Vieles von dem, was in anderen Teilen der Welt geschieht, kommt nicht bis zu uns, und selbst wenn es uns erreicht – sei es durch Medienberichte oder Hilfsorganisationen – bleibt oft nur ein kurzer, flüchtiger Moment des Mitgefühls, bevor wir wieder in den Alltag zurückkehren. Das eigene Gewissen wird dann gerne durch eine Spende oder den Griff zu einem Fairtrade-Produkt beruhigt.
Wenn wir genau hinsehen, erkennen wir, dass der Preis für billige Produkte und unser übermäßiger Konsum oft auf den Schultern derer lastet, die am meisten leiden: der Natur, den Arbeiter*innen und den unschuldigen Kindern, die unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten müssen.
Doch je mehr wir uns bewusst werden, wie sehr unser Handeln und unsere Lebensweise zu all diesen Ungerechtigkeiten beitragen, desto klarer wird: Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen – für unser Handeln und für die Welt, die wir hinterlassen wollen. Wir müssen uns bewusst werden, dass wir selbst die Veränderung sein können, die wir uns für diese Welt wünschen. Jeder Einzelne von uns hat die Macht, etwas zu bewirken, sei es durch die Wahl nachhaltiger Produkte, den bewussten Umgang mit Ressourcen oder die Unterstützung von Initiativen, die Gutes tun. Diese Erkenntnis inspirierte uns, im Jahr 2016 den ersten Schritt in eine nachhaltigere Zukunft zu gehen und unseren Wunsch nach Integrität und einem verantwortungsbewussteren Handeln in die Tat umzusetzen.
Wie?
Indem wir unsere individuellen Talente und Visionen miteinander vereinen, haben wir mehr erschaffen als nur ein Unternehmen – wir haben eine Bewegung ins Leben gerufen, die tief in unseren Herzen verankert ist. Unsere Mission geht weit über das Erstellen von Produkten hinaus; sie ist ein Ausdruck unserer Werte und unseres Glaubens an eine bessere, bewusstere Welt. Wir möchten nachhaltige Kleidung und Accessoires schaffen, die nicht nur unsere Träger*innen bereichern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt um uns herum ausüben. Jedes Stück, das wir erschaffen, ist das Resultat eines respektvollen Dialogs zwischen Mensch und Natur, zwischen Tradition und Innovation, und trägt dazu bei, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.
Unsere Designs sind minimalistisch und zeitlos – sie verbinden Ästhetik mit Funktionalität und spiegeln unsere Überzeugung wider, dass wahre Schönheit in der Einfachheit liegt. Diese Kreationen sind nicht nur Produkte, sondern auch eine Einladung, den eigenen Lebensstil zu überdenken und bewusster zu gestalten. Wir möchten eine breite Zielgruppe ansprechen – Menschen, die in ihrem Alltag eine Veränderung wünschen, die mit jedem Kauf eine Entscheidung für Nachhaltigkeit und Achtsamkeit treffen wollen.
Indem wir unsere Liebe zur Natur, zum Handwerk und zur Nachhaltigkeit in unsere Arbeit einfließen lassen, schaffen wir etwas, das weit über das Materielle hinausgeht: ein Bewusstsein, das in jede Entscheidung und in jeden Moment des Lebens integriert wird. Es ist unsere Hoffnung, dass wir mit jedem Kleidungsstück und Accessoire nicht nur Schönheit, sondern auch einen Funken Veränderung in die Welt bringen – für eine Zukunft, die genauso achtsam ist wie die Kreationen, die wir mit so viel Liebe und Hingabe erschaffen.


Die Haut ist unser größtes und gleichzeitig sensibelstes Organ. Sie nimmt alles auf – von der Luft, die wir atmen, bis zu den Stoffen,
die mit unserem Körper in Kontakt kommen. Umso erschreckender ist es, dass etwa jedes dritte Kleidungsstück,
unabhängig von Preis oder Marke, mit giftigen Chemikalien behandelt wurde. Dies betrifft nicht nur unsere Gesundheit,
sondern auch unsere Umwelt.
Deshalb wählen wir bewusst Materialien, die vollkommen schadstofffrei sind und aus biologisch erzeugten Rohstoffen stammen.
Wir möchten, dass sich unsere Haut in den Kleidungsstücken, die wir tragen, genauso wohlfühlt wie wir uns in unserer Umwelt –
mit Liebe und Respekt für beides. Jedes Kleidungsstück, das wir erschaffen, soll nicht nur schön und funktional sein,
sondern auch ein Beitrag dazu, unsere Welt in Einklang zu halten.

Die Qualität unserer Produkte ist für uns genauso wichtig wie die Herkunft unserer Materialien.
Viele unserer Stoffe, wie zum Beispiel Leinen, sowie Zubehör wie Knöpfe stammen bereits aus Österreich
und werden in liebevoller Handarbeit in der Steiermark zu einzigartigen Kreationen verarbeitet.
Unser Ziel ist es, alle Materialien, die wir momentan noch aus anderen europäischen Ländern beziehen,
bald auch lokal in Österreich zu produzieren.
So können wir die Verbundenheit mit unserer Region stärken und einen noch größeren Beitrag zu einer lokalen,
verantwortungsvollen Produktion leisten. In jedem Schritt, den wir tun,
möchten wir ein kleines Stück mehr im Einklang mit unserer Heimat und der Natur leben

Es ist unsere Überzeugung, dass wir nur dann einen echten Beitrag leisten, wenn wir Verantwortung übernehmen –
für das, was wir herstellen, aber auch für die Ressourcen, die wir verbrauchen. Wir möchten einen positiven Einfluss darauf nehmen,
wie wir mit der Natur und den Materialien umgehen, und sicherstellen,
dass auch kommende Generationen in einer Welt leben können, die nicht bis zum letzten Grashalm ausgebeutet wurde.
Deshalb setzen wir konsequent auf ressourcenschonende Herstellungsprozesse, bei denen wir nachwachsende, biologische Rohstoffe
verwenden und auf kurze Transportwege achten, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Wir nutzen erneuerbare Energien und fördern die Wiederverwertung in unserer Produktion –
so wird zum Beispiel alles, was in unserem Atelier übrig bleibt, nicht als Abfall betrachtet, sondern sinnvoll weiterverarbeitet.
Stoffreste werden nicht einfach entsorgt, sondern zu Saatpapier verarbeitet, das in die Erde zurückkehren kann.
Auf diese Weise schaffen wir aus dem, was übrig bleibt, etwas Neues, das wieder Leben bringt.
Mit diesem Ansatz wollen wir nicht nur die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte sicherstellen,
sondern auch ein Zeichen setzen, wie tief unser Engagement für die Natur und die Ressourcen der Erde verwurzelt ist.
Denn für uns bedeutet Nachhaltigkeit, im Einklang mit der Welt um uns herum zu leben – in jeder Entscheidung und in jedem Schritt, den wir machen.